Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron

Adresse: Wolterstraße 16, 88631 Beuron, Deutschland.
Telefon: 746692800.
Webseite: naturpark-obere-donau.de
Spezialitäten: Nationales Schutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 676 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Naturpark Obere Donau e.V.

Naturpark Obere Donau e.V. Wolterstraße 16, 88631 Beuron, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Naturpark Obere Donau e.V.

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über den Naturpark Oberen Donau e.V.

Der Naturpark Oberen Donau e.V. ist ein bedeutender Naturschutzpark in Deutschland, gelegen in der malerischen Gegend um Beuron. Mit der Adresse Wolterstraße 16, 88631 Beuron, Deutschland und der Telefonnummer 746692800 ist dieser wunderschöne Ort für Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen leicht zugänglich.

Spezialitäten und Besonderheiten

Der Naturpark stellt sich als nationales Schutzgebiet und Sehenswürdigkeit dar, was seine besondere Bedeutung unterstreicht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die von der einzigartigen Flora und Fauna bis hin zu beeindruckenden Landschaften reichen. Besonders hervorzuheben sind die Rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz, was den Park für alle zugänglich macht. Familien mit Kindern werden ebenfalls mit kindergerechten Wanderungen und Picknickmöglichkeiten versorgt.

Andere interessante Daten

Neben den naturhistorischen Attraktionen bietet der Naturpark Oberen Donau auch praktische Einrichtungen wie öffentliche Toiletten und Picknicktische. Die Aussichtswinkel sind nicht zu übersehen und laden zum Verweilen ein. Für Radfahrer und E-Bike-Enthusiasten gibt es Möglichkeiten, den Park zu durchqueren, obwohl es ratsam ist, auf weniger befahrene Abschnitte außerhalb des Ortszentrums auszuweichen.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die den Park erkunden möchten, ist die Rundwanderung ab dem Ortsschild Beuron Teil des Jakobswegs eine empfehlenswerte Aktivität. Sie führt entlang der Donau über Natursteine und weiter hinauf bis zur Gaststätte, wo ein atemberaubender Ausblick auf die Landschaft wartet. Die Bewertungen auf Naturpark Obere Donau sprechen für sich: Mit 676 Bewertungen auf Google My Business erzielt der Park eine Durchschnittsbewertung von 4,8/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hinweist.

Die Bewertungen deuten darauf hin, dass Besucher den Park nicht nur als schöne Umgebung, sondern auch als Ort für entspannende Aktivitäten und Familienbesuche empfinden. Die Möglichkeit, mit dem E-Bike oder zu Fuß unterwegs zu sein, bietet Flexibilität für jeden Geschmack.

Empfehlung

Wenn Sie sich für eine Reise in den Naturpark Oberen Donau e.V. entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die detaillierten Informationen und Aktivitätsvorschläge auf der offiziellen Website nur einen Klick entfernt einzusehen. Kontaktieren Sie den Park über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie die Website, um Ihre perfekte Wanderung oder Ausflugstagsplanung zu organisieren. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Frieden dieses nationalen Schutzgebiets verzaubern

👍 Bewertungen von Naturpark Obere Donau e.V.

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Gerhard M.
4/5

Schöne Touren möglich. Wer ab dem Kloster Beuron links der Donau entlang wandert, muss den Weg mit sehr vielen e-bike'lern und Radfahrern teilen.

Ausweichmöglichkeiten sind vorhanden, dort sind sie unter Wanderern:
Rundwanderung geht ab am Ortsschild Beuron (teil des Jakobswegs) bis zum Jägerhaus.
Dann Donau über Natursteine überqueren.
Anstieg bis Gaststätte und wunderschöner Weg mit toller Aussicht zurück.

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Hans B.
5/5

Sehr schöne Gegend. Ideal für Wanderungen und Radtouren. Bezüglich Bootstouren, sind nur Kanu bzw. Kajaks ab Hausen im Tal (keine SUP's) erlaubt. Und dazu braucht es einen Bewilligungs Schein, welchen man online besorgen kann.

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Birgit S.
5/5

Ich bin den Eichfelsen Panorama Weg gelaufen, welcher exzellent ausgeschildert und sehr abwechslungsreich ist. Der kleine Ort Beuron mit seiner großen Klosteranlage hat ein ganz besonderes Flair, ist allerdings am Wochenende bei schönem Wetter sehr gut frequentiert. Die Burg Wildenstein welche ebenfalls auf der Strecke liegt ist wirklich zauberhaft.

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
ANGELIKA K.
5/5

Einfach wunderschön. Ich wohne schon immer hier und freue mich immer wieder, wenn ich im z. B. im Donautal unterwegs bin. Und natürlich auch in den Hochlagen,zum wandern traumhaft. Bei entsprechendem Wetter mit fantastischer Sicht auf die Alpen. Es gibt unzählige heimelige Plätze und auch viele Höhlen.

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Pius A. B.
5/5

Tolle Landschaft, die blaue Donau, schöne Wanderwege, viel Einkehrmöglichkeit, anschauenswerte Kloster Beuron , die Wassertretanlage um die Füße zu kühlen, E-Bikes Ausleihmöglichkeit in Beuron bzw. im Talhof.

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Wilhelm B.
5/5

Mit dem Rad durch den Naturpark.
Sehr schön.
Sicherlich eine mit der landschaftlich schönsten Donauabschnitte die ich zwischen Donaueschingen und Wien kenne.
Sollte man sich Zeit für nehmen und nicht einfach durchradeln.
Viel Spaß

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Daniel S.
5/5

Super schöne Wanderung. Viel Natur! 😊 Blindschleiche und viele Vögel gesehen. Tolle Aussicht. Leider konnten wir nicht den Weg durch die Donau genießen. Nächstes Mal!

Naturpark Obere Donau e.V. - Beuron
Horst D.
5/5

Einfach auf‘s Radel und vom Parkplatz Kloster Beuron dem exzellenten ausgebauten Radnetz entlang , vorbei an saftigen Wiesen, dem beidseitigen Bergpanorama der Alb und über einzelne Brücken über der Donau entlang führt uns diese Tour über das Restaurant Neumühle bis zum Schloss der Stadt Sigmaringen

Go up