Kinderhilfe Sighisoara e.V. - Sulzbach-Laufen

Adresse: Hintere Farbhalde 4, 74429 Sulzbach-Laufen.
Telefon: 079768157.
Webseite: kinderhilfe-schaessburg.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Kinderhilfe Sighisoara e.V.

Kinderhilfe Sighisoara e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit der Unterstützung von Kindern in Not in Rumänien befasst. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seitdem zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Armenhaushalten und Waisenhäusern durchgeführt.

Die Adresse des Vereins ist Hintere Farbhalde 4, 74429 Sulzbach-Laufen, Telefon: 079768157, Webseite: kinderhilfe-schaessburg.de.

Die Spezialitäten des Vereins liegen in der Arbeitsfelder, wie z.B. Bildung, Gesundheit und Soziales. Kinderhilfe Sighisoara e.V. kümmert sich um die Schulbildung und den Gesundheitszustand der betreuten Kinder. Des Weiteren bietet der Verein soziale Betreuung und Förderung der Familien, um ein sicheres Umfeld für die Kinder zu gewährleisten.

Ein rollstuhlgerechter Parkplatz steht zur Verfügung, um auch Menschen mit Behinderung den Zugang zur Einrichtung zu erleichtern.

Bisher hat das Unternehmen keine Bewertungen auf Google My Business erhalten. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen noch nicht breit in den sozialen Medien bekannt ist oder dass es noch keine Erfahrungen von Kunden gesammelt hat.

Kinderhilfe Sighisoara e.V. ist ein wertvolles Element der Gemeinschaft und zeigt ein großes Engagement für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Not. Die Arbeit, die sie leisten, ist von großer Bedeutung und zeigt, dass es möglich ist, durch Zusammenarbeit und Engagement einen positiven Unterschied in den Leben von Kindern zu machen.

Wir empfehlen dringend, sich auf der Webseite von Kinderhilfe Sighisoara e.V. näher mit ihren Projekten und den Möglichkeiten zur Unterstütung vertraut zu machen und gegebenenfalls in Kontakt zu treten, um eigene Unterstützungsmöglichkeiten zu erörtern.

Go up