Förderverein Ehem. Synagoge Kippenheim e. V. - Kippenheim
Adresse: Poststraße 17, 77971 Kippenheim, Deutschland.
Telefon: 7807957612.
Webseite: ehemalige-synagoge-kippenheim.de
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Förderverein Ehem. Synagoge Kippenheim e. V.
Überblick über den Förderverein Ehem. Synagoge Kippenheim e.V.
Der Förderverein Ehem. Synagoge Kippenheim e.V. ist ein hervorragender Verein, der sich der Erhaltung und dem Gedenken an die ehemalige Synagoge in Kippenheim widmet. Mit seiner Adresse in der Poststraße 17, 77971 Kippenheim, Deutschland und dem Telefonnummer 7807957612 ist er leicht zugänglich für alle, die sich für seine Arbeit interessieren.
Besondere Merkmale und Aktivitäten
Der Verein ist bekannt für seine besonderen Spezialitäten und Aktivitäten, die sich um das historische Erbe der Synagoge drehen. Zu den Highlights gehört die Veranstaltung von Lesungen wie "Geisterkinder" mit Valerie von Riedesel, die Besucher tief beeindrucken. Der Verein schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Geschichten lebendig werden lässt und Emotionen weckt – ein Ort des Gedenkens und Lernens.
Informationen und Bewertungen
Für Interessierte ist die Website ehemalige-synagoge-kippenheim.de eine wertvolle Ressource. Sie bietet detaillierte Informationen über die Geschichte der Synagoge und die Arbeit des Vereins. Mit 6 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittsbewertung von 5/5 zeigt sich, dass der Verein großes Vertrauen und Anerkennung genießt. Besucher berichten oft von einer emotionalen und inspirierenden Erfahrung, wenn sie den Verein besuchen oder an seinen Veranstaltungen teilnehmen.
Empfehlungen für Interessenten
Für diejenigen, die sich für die Geschichte und das kulturelle Erbe Kippenheims interessieren oder einfach interessierte Besucher sind, die einen besonderen Ort erleben möchten, ist der Förderverein Ehem. Synagoge Kippenheim e.V. unbedingt einen Besuch wert. Die Website bietet die Möglichkeit, sich vorab über die angebotenen Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren.
Kontaktaufnahme
Um mehr über die aktuellen Projekte und Veranstaltungen zu erfahren oder sich vielleicht sogar als Mitglied zu beteiligen, ist der direkte Kontakt über die Webseite empfehlenswert. Hier finden Sie auch die Kontaktinformationen, um eine persönliche Nachricht zu senden oder einen Termin zu vereinbaren. Die Freundlichkeit und Ausrichtung des Vereins auf den persönlichen Austausch und die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Geschichte machen ihn zu einem wahren Schatz in der Region.