Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e. V. - Karlstadt

Adresse: Heldstraße 47, 97753 Karlstadt, Deutschland.
Telefon: 93531509.
Webseite: synagoge-laudenbach.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Verein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e. V.

Der Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e. V. ist eine Vereinigung, die sich der Erhaltung und Förderung der Geschichte und Kultur des Judentums in Laudenbach widmet. Mit Sitz in der Heldstraße 47, 97753 Karlstadt, Deutschland, ist der Verein ein wichtiger Akteur in der Pflege des jüdischen Erbes in der Region.

Ein besonderes Projekt des Förderkreises ist die Initiative zur Aufstellung von Stolpersteinen in Laudenbach. Diese Mahnsteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und tragen so zur Bewusstmachung der dunklen Seiten der Geschichte bei.

Die direkte Kontaktaufnahme zum Förderkreis ist über die telefonische Hotline 93531509 oder per E-Mail möglich. Die Internetseite synagoge-laudenbach.de bietet umfassende Informationen über die Arbeit und Ziele des Vereins.

Bisher liegen keine Bewertungen für den Förderkreis Ehemalige Synagoge Laudenbach e. V. auf Google My Business vor. Dies zeigt, dass die Organisation neuen Besuchern noch unbekannt ist.

Der Förderkreis ist für seine engagierte Arbeit zur Erhaltung des jüdischen Erbes und zur Förderung des interkulturellen Dialogs bekannt. Für alle, die sich für die Geschichte und Kultur des Judentums in Laudenbach interessieren, ist ein Kontakt und eine Teilnahme am Programm des Förderkreises sehr empfehlenswert.

Wer mehr über die Arbeit des Förderkreises erfahren möchte oder sich aktiv einbringen möchte, kann dies jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten tun. Die Internetseite des Förderkreises ist dabei eine hervorragende Informationsquelle und bietet Einblicke in die verschiedenen Projekte und Aktivitäten.

Im Faziskon des Förderkreises Ehemalige Synagoge Laudenbach e. V. liegt ein großes Engagement für die Erinnerung und den Schutz des jüdischen Erbes in der Region. Wer sich für diese Themen interessiert und einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten möchte, sollte sich mit diesem Verein in Verbindung setzen.

Go up