Betreuungsverein Heidenheim e.V. - Heidenheim an der Brenz
Adresse: Bergstraße 36, 89518 Heidenheim an der Brenz, Deutschland.
Telefon: 7321943061.
Webseite: btv-hdh.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Betreuungsverein Heidenheim e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Betreuungsverein Heidenheim e.V.
- Montag: 08:00–11:30
- Dienstag: 08:00–11:30
- Mittwoch: 08:00–11:30
- Donnerstag: 08:00–11:30
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Betreuungsverein Heidenheim e.V. ist eine bedeutende soziale Einrichtung in Heidenheim an der Brenz, die sich für die Unterstützung und Betreuung von Menschen in Bedarf einsetzt. Mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich der Sozialarbeit und einer stets engagierten Mitarbeiterschaft hat der Verein sich einen hervorragenden Namen in der Region erworben.
Die Adresse des Betreuungsvereins befindet sich in der Bergstraße 36, 89518 Heidenheim an der Brenz, Deutschland. Telefonisch können Interessierte den Verein unter der Nummer 7321943061 erreichen. Die Internetpräsenz des Betreuungsvereins Heidenheim e.V. ist außerdem unter btv-hdh.de erreichbar.
Ein besonderes Merkmal des Betreuungsvereins ist seine breite Palette an Angeboten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen. Dazu zählen unter anderem:
- Betreutes Wohnen
- Beratung und Förderung von Selbstständigkeit
- Betreuung von Menschen mit Behinderungen
- Integration von Migranten und Flüchtlingen
- Sozialpädagogische Betreuung
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass der Betreuungsverein Heidenheim e.V. sehr positiv aufgenommen und geschätzt wird. Für das bisherige Feedback hat der Verein eine durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen erhalten, was unterstreicht die hervorragende Arbeit und den hohen Stellenwert des Vereins in der Gemeinschaft.
Wer sich näher über die Arbeit des Betreuungsvereins informieren möchte oder eigene Fragen hat, wird empfohlen, die Internetseite des Vereins zu besuchen oder den Verein telefonisch oder persönlich zu kontaktieren. Eine direkte Einbindung in die verschiedenen Projekte und Angebote ist für Interessierte jederzeit möglich und bietet die Gelegenheit, die Praxis des Vereins aus erster Hand kennenzulernen.