SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck

Adresse: Anton-Eder-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 512578989.
Webseite: selbstbestimmt-leben.at
Spezialitäten: Dienst- und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von SL Selbstbestimmt Leben

SL Selbstbestimmt Leben - Dienst- und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung

SL Selbstbestimmt Leben ist eine Organisation mit Sitz in Innsbruck, Österreich, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und fördert. Das Unternehmen ist in der Anton-Eder-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich, gelegen und ist über die Telefonnummer 512578989 erreichbar.

Ein rollstuhlgerechtes Unternehmen

SL Selbstbestimmt Leben verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich macht. Diese Merkmale werden in vielen Bewertungen hervorgehoben und sind ein wichtiger Aspekt, der das Unternehmen von anderen in der Branche unterscheidet.

Eine bewertete Organisation

SL Selbstbestimmt Leben hat auf Google My Business 39 Bewertungen erhalten, was auf eine aktive und engagierte Community hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5, was die hohe Qualität der Dienstleistungen und Unterstützung widerspiegelt, die das Unternehmen bietet.

Eine lokale Organisation

SL Selbstbestimmt Leben ist ein lokales Unternehmen, das in der Nähe der IVB-Haltestelle der Linie J liegt. Viele Passanten kennen es, weil es sich in einem gut zugänglichen und frequentierten Bereich befindet. Diese Lage ist ein Vorteil für Menschen mit Behinderungen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind.

Fazit

SL Selbstbestimmt Leben ist eine Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Das Unternehmen ist rollstuhlgerecht, bewertet und lokal, was es zu einer attraktiven Wahl für Menschen mit Behinderungen macht. Wenn Sie weitere Informationen über SL Selbstbestimmt Leben suchen, empfehlen wir Ihnen, die Website selbstbestimmt-leben.at zu besuchen.

Bewertungen von SL Selbstbestimmt Leben

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
Adi Bujuoi
1/5

Sehr unfreundliches Personal im Büro in Lienz. Speziell Frau Kröll Lisa war sehr herablassend und hochnäsig. Das kann es nicht sein solch ein Umgang. Bin sehr enttäuscht von diesen Verein. Erster Eindruck war sehr negativ wegen diesen Ereignis. Werde nochmals persönlich Anrufen und meinen Unmut kundtun. Normalerweise würde ich 0 Sterne geben aber dies ist leider nicht möglich.

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
Domina Tracy
5/5

Kenne das Unternehmen nur weil ich in der Nähe wohne . Und da extrem oft vorbei gehe . Da das Unternehmen gegenüber der IVB-Haltstelle der Linie J ist

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
wolfi e
4/5

Grundsätzlich ist das SLI etwas ganz, ganz tolles: Konnten früher viele Menschen nur im Heim wohnen oder mit Hilfe von Familie und Schwarzarbeit mit einer Spur Selbständigkeit leben, so gibt es heute mannigfaltige Angebote, die das Ganze schon näher zur Verwirklichung bringen.
Das Geschäftslokal ist selbstverständlich barrierefrei, direkt an einer Bushaltestelle gegenüber dem Tivoli Freibad Osteingang gelegen.
Man bekommt als Bewerber für das Vorstellungsgespräch Kaffee und Wasser angeboten - mMn selbst bei drückender Sommerhitze eine absolute Ausnahme und sensationell.

Ich bewerte hier nicht als Arbeitssuchender, Assistent*Innen oder Assistenznehmer*Innen - diese Erfahrungen habe ich nicht bzw maße ich mir nicht an. Sehr wohl weiß ich aber inzwischen etwas über die Abläufe und denke mir, dass diese Einblicke durch eine Bewerbung auch auf Google Maps auf Interesse stoßen könnten:
Die Assistenznehmer* buchen bzw fragen an. Es werden für diese Menschen und ihre Anfragen passende Assistenten gesucht - im Mitarbeiterpool genauso wie neue Mitarbeiter*Innen. Die Assistenznehmer* selbst entscheiden, welche Assistenten* wann und für welche Aufgaben weiterhin kommen dürfen bzw gebucht werden. Man muss also zufriedenstellende Arbeit erbringen (und gewisse Sympathiewerte und Zufallsfaktoren spielen mit), damit man weiterhin Assistenznehmer* als Auftraggeber*Innen (und einen Job) hat. SLI selbst schreibt sowas wie: Dass die Initiative zur Gründung durch Betroffene selbst erfolgte und somit die Bedürfnisse bestmöglich versucht werden zu erfüllen. Der Fokus liegt also mMn ganz klar auf den Assistenznehmern* als Kunden*Innen und nicht auf den Mitarbeitern*.

Das SLI hat sehr viele Informationen auf der Homepage, sehr gute Unterlagen; die Mitarbeiterinnen* wirken freundlich, bemüht; die Bedarfserhebung, Positionsfindung, Dokumentation der Arbeit scheint ausführlich, aber praktisch und praktikabel vonstatten zu gehen.

Als Fazit, bezugnehmend auf meine Erfahrung: Das SLI ist somit eine wertvolle Bereicherung für den Arbeitsmarkt; dürfte nur in Ausnahmefällen kurzfristige und ansonsten eher langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Die wertvolle Bereicherung und Hilfestellung für viele Assistenznehmer* mit verschiedensten Bedürfnissen und Ansprüchen dürfte ebenso gegeben sein. Persönliche Assistenz ist immer ein Balanceakt zwischen sensibler, zurückhaltender Vorgehensweise, Sympathie, Nähe und Distanz, Ansprüchen, körperlicher Belastbarkeit, persönlichen Fähigkeiten beiderseits (auch soft skills betreffend), persönlicher Hilfestellung und Professionalität. Die Qualitätskontrolle erfolgt durch die Kunden* selbst, der Druck auf Assistenten* dürfte allerdings dementsprechend hoch sein.

Ich möchte noch anmerken, dass das SLI aufgrund der eben beschriebenen Zielrichtungen und Arbeitsweisen eventuell Wert auf andere Aspekte der Bewerbung und der Bewerber*Innen legt, als man es von unterschiedlichen Bewerbungsprozessen her kennt.
Es gehört zB fast zur Definition der Assistenz, nicht zu belehren oder Vorschläge zu machen, sondern aufgetragene Tätigkeiten zu erfüllen.
Das kann auch je nach Assistenznehmer* und seinen* Fähigkeiten ausarten, falsch verstanden werden usw. - es hat eben alles positive wie negative Auswirkungen und Wechselwirkungen.
Ich persönlich finde zB die theoretische Möglichkeit von entwürdigender Behandlung definitiv nicht ok (für alle Beteiligten) - und genau darum kümmert sich dann das SLI.
Jede Branche hat ihre eigene Vorstellung von professioneller Vorgehensweise - aber eigentlich ist hier nicht der richtige Platz, um Bewertungen über Stellenanbieter zu schreiben.

4 von 5 Sternen

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
Da Jaga
5/5

Hilft Menschen mit Beeinträchtigung den Alltag zu verbessern (Einkaufen/Putzen/Ausflüge ect)Wird bis zum 65 Lebensjahr Bewilligt!

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
Martin Zemrosser
4/5

Sehr wichtige Einrichtung für Menschen die es nicht auf die Butterseite des Lebens geschlagen hat. Anschauen

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
Christina Schindl
5/5

Sehr gut

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
AMIGO AMIGA (BAER)
1/5

Behinderte Menschen, die ihr Eigenwohl über Alles andere stellen.

SL Selbstbestimmt Leben - Innsbruck
ALEXANDRA Mueller
5/5

Super freundliches persdonal super Firma the best

Go up